Beispiele aus dem 19. Jahrhundert:

 

Aufzeichnungen eines einfachen Menschen aus Lörrach von 1813 mit dem Charme einer fehlerhaften Orthografie

 

Im Jahr 1813  

Ist der Krieg wieder in Unser Land gekommen

Im November 1813 Sind die Russischen

Reuter an ober Rein gekommen welche mann

Kosagen Nente ein Kuriosis und wüstes

Volk wo die Kosagen Arme zogen Mußten die

Leude alles Leiden und Mußten Ihnen geben was

Sie Verlangten Heu Haber wein Branden wein

Fleisch und brod;

Darnach kam der Römische Keiser mit Seiner Arme

Darnach kam die Königliche Beirische Arme

Darnach kam die konigliche wierdenbergische Arme

Darnach kam der Keiser Von Rußland Mit Seiner

Arme worunder Gantz Fremde Volkes Sind welche

Mann Kalmücken Nente Diese Leude Haben

Kleine Augen wie die Genß die Augen stehen

Satt neben der nase.

Eine ungeheure Menge Volk von Allen gotten

Taden zog zwei oder dreÿ Monat lang dürch

Unser Land in unserem Land ist keine Stat

Kein Flecken kein Dorf daß nicht Voll Soldaten ist.

 

 

 

Ernst Ludwig Friedrich Eilers  hat Forstwissenschaft in Hannover studiert, was hiermit beurkundet und transkribiert worden ist.

 

 

 

 

 

Transkription eines Briefs der späteren Kaiserin Augusta an den Maler und Illustrator Caspar Scheuren (1810-1887) 

 

Baden 16 Mai 1864

Empfangen Sie mein herzlichen Dank für die überaus sinnige und gelungene bildliche Darstellung unvergeßlicher Erinnerungen auf deren Besitz ich großen Werth lege. Sie haben mir dadurch viel Freude bereitet. Ich werde es schon im Laufe des Sommers mündlich wiederholen.

                                       A.

 

 

 

 

Kontakt:
Georg Voß

Steinmattenstr. 41

79108 Freiburg


 

Tel.: 0761 55 45 94

georg_voss@t-online.de

 

Zum Kontaktformular